Langlebigkeit und Nachhaltigkeit, die neue Maßstäbe setzen
Bei ROLTEK basieren Entwicklung und Produktion von außenliegenden Sonnenschutzsystemen auf langfristiger Zuverlässigkeit, technischer Perfektion und einem konsequent nachhaltigen Ansatz. Jede einzelne Komponente – von tragenden Konstruktionen bis hin zur kleinsten Schraube – wird mit größter Sorgfalt ausgewählt, um eine dauerhafte Funktion, mechanische Stabilität und höchste Leistungsfähigkeit selbst unter extremen Witterungsbedingungen zu gewährleisten.
Die Fertigung am eigenen Standort in Slowenien ermöglicht eine vollständige Qualitätskontrolle in sämtlichen Produktionsphasen – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Alle Sonnenschutzsysteme sind so konzipiert, dass sie einfach gewartet oder aufgerüstet werden können, was die Prinzipien nachhaltigen Bauens und der Kreislaufwirtschaft unterstützt.
Ingenieurspräzision – in der Praxis bewährt
Die Sonnenschutzlösungen von ROLTEK – insbesondere die Außenjalousien HERO und die Zip-Screens OLIMP – sind das Ergebnis systematischer Entwicklungsprozesse und umfassender Produkttests. Ihre Qualität wird regelmäßig durch das unabhängige deutsche Institut PfB (Prüfzentrum für Bauelemente) mit Bestnoten bestätigt.
Die HERO-Jalousien sind für Windgeschwindigkeiten bis zu 90 km/h (Windwiderstandsklasse 6) ausgelegt – eine Stabilität, die maßgeblich durch die patentierten Lamellenformen P und S erzielt wird, welche die Torsions- und Biegefestigkeit signifikant erhöhen. Die Zip-Screens OLIMP stellen das Maximum an Windresistenz dar und bleiben selbst bei 150 km/h stabil.
Recyceltes Aluminium als Nachhaltigkeitsstandard
Nachhaltigkeit ist bei ROLTEK kein Trend, sondern Teil der Unternehmens-DNA. Die HERO-Jalousien bestehen zu 84 % aus recyceltem Aluminium, das qualitativ gleichwertig mit Primäraluminium ist. Die Wiederverwertung benötigt dabei nur 5 % der Energie, die für die Herstellung von Primäraluminium erforderlich wäre – ein entscheidender Beitrag zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks.
Da die Sonnenschutzsysteme größtenteils aus Aluminium bestehen, ist dieser Aspekt nicht nur ein Vorteil, sondern ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvoller Produktion.
Höchster Oberflächenschutz und kontrollierte Qualität
Dank der firmeneigenen Pulverbeschichtungsanlage hat ROLTEK die gesamte Oberflächenveredelung in der eigenen Hand. Die Aluminiumteile werden vor der Beschichtung chemisch vorbehandelt, anschließend erfolgt eine lösemittelfreie Pulverbeschichtung mit minimalem Abfallaufkommen und maximaler Widerstandsfähigkeit.
Die Endbeschichtung entspricht dem Standard Qualicoat Klasse 2 (QC2) und garantiert hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen – für dauerhaft brillante Farben und eine lange Lebensdauer.
Energieeffizienz und regionale Verantwortung
Die gesamte Produktion erfolgt ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen. Durch die lokale Produktion entstehen kürzere Transportwege, schnellere Lieferzeiten und eine bessere Kontrolle über Qualität und Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen gefördert und der Innovationszyklus beschleunigt.
Zukunftsvision: Nachhaltigkeit als Voraussetzung für Innovation
Bei ROLTEK ist man überzeugt: Wahre Innovation vereint technische Exzellenz mit Nachhaltigkeit und Verantwortung – gegenüber den Nutzer:innen und der Umwelt. Die Sonnenschutzsysteme von ROLTEK folgen nicht bloß Trends – sie setzen sie. Mit durchdachtem Design, dem Einsatz recycelter Materialien und kontinuierlicher Entwicklungsarbeit festigt ROLTEK seine Position als einer der führenden Entwickler von Sonnenschutzlösungen in Europa.