Aktuelles

Sind Gebäude in Europa für Hitzewellen gerüstet?

„Die rasante Erderwärmung hat in den letzten Jahren für Hitzewellen und andere Extremtemperaturen gesorgt. In Europa sind Hitzewellen mindestens fünfmal wahrscheinlicher", so Damian Carrington, Umweltredakteur beim britischen Guardian, im vergangenen Sommer. Wissenschaftler sagen, dass die Temperaturen bei Hitzewellen etwa 4°C heißer sind als vor einem Jahrhundert. Im letzten März lagen die Durchschnittstemperaturen laut dem Copernicus Climate Change Service der EU fast zwei Grad Celsius über dem Durchschnitt der Jahre von 1981 bis 2010. Sind die Gebäude in Europa ausgerüstet, ihre Bewohner vor dieser extremen Hitze zu schützen? Und wenn ja, erfolgt dies auf eine kosten- und vor allem energieeffiziente Weise?

Sind Gebäude in Europa für Hitzewellen gerüstet?

„Die rasante Erderwärmung hat in den letzten Jahren für Hitzewellen und andere Extremtemperaturen gesorgt. In Europa sind Hitzewellen mindestens fünfmal wahrscheinlicher", so Damian Carrington, Umweltredakteur beim britischen Guardian, im vergangenen Sommer. Wissenschaftler sagen, dass die Temperaturen bei Hitzewellen etwa 4°C heißer sind als vor einem Jahrhundert. Im letzten März lagen die Durchschnittstemperaturen laut dem Copernicus Climate Change Service der EU fast zwei Grad Celsius über dem Durchschnitt der Jahre von 1981 bis 2010. Sind die Gebäude in Europa ausgerüstet, ihre Bewohner vor dieser extremen Hitze zu schützen? Und wenn ja, erfolgt dies auf eine kosten- und vor allem energieeffiziente Weise?